Eine gute Haltung ist der schnellste, einfachste und effektivste Weg zu einem gutaussehenden und gesunden Körper. Ein Mensch, der aufrecht steht und geht erscheint schlanker, jünger und fitter, als einer, der wie Quasimodo durch die Gegend schleicht. Durch eine gute Haltung kannst du bereits wichtige Muskeln trainieren und du siehst gleich mal nach 2-3 Kilo weniger aus. Die Atmung verbessert sich und alle Zellen werden besser mit Sauerstoff versorgt, was zu einem jüngeren, strahlendem Aussehen verhilft.
Aber was ist eine gute Haltung?
Brust raus, Bauch rein genügt dafür nicht wirklich… Eine gute Haltung fängt an der Fußsohle an und hört an der Scheitelspitze auf. Sie entsteht durch eine aktive und bewusste Positionierung des Körpers im Raum.
Einmal ausprobieren, bitte!
Atme einmal ganz ruhig und langsam tief ein und wieder aus. Und los geht’s:
Deine Füße stehen mit der Belastung auf 3 Punkten: hinten an der Fersenaußenkante, vorne unter dem Grundgelenk des großen Zehs und gleichmäßig auf den Fußballen zur Kleinzeh-Außenkante. Das Gewölbe zwischen diesen Punkten versuchst du etwas zusammen zu ziehen, als wölltest du deinen Fuß in der Mitte kürzer und höher erscheinen lassen. Die Zehen bleiben dabei ganz locker und unverkrampft. Bringe beide Füße in diese Position, stehe dabei etwa Hüftbreit (die Hüfte ist weniger breit als du denkst in der Mitte deiner Leiste). Schwanke dann ein bisschen mit den Füßen fest auf dem Boden, um diese neue Position zu fühlen.
Achte darauf, dass deine Kniegelenke leicht, wirklich sehr leicht gebeugt und nicht in der gestreckten Position verriegelt sind.
Das gleiche gilt für die Hüftgelenke, also weder den Po raus, noch die Hüfte vorschieben
Versuche den Beckenboden leicht anzuspannen, das heißt, stelle dir vor, wie du einen Aufzug zwischen den Sitzbeinhöckern nach innen hoch ziehst.
Der Bauchbereich unter dem Bauchnabel wird leicht eingezogen und das Becken minimal nach hinten geneigt, so dass du kein Hohlkreuz machst. Trotzdem weiter atmen.
Du solltest schon ordentlich merken, dass Haltung ein aktiver Zustand mit leichter Spannung im ganzen Körper ist!
Nun atmest du tief ein und hältst den Brustkorb am höchsten Punkt, während du wieder ausatmest.
Lass die Schultern locker nach unten hinten hängen, als wären deine Schulterblätter schwere Flügelchen, die dich durch ihren Zug im Brustbereich aufrichten.
Schiebe dein Kinn ganz leicht nach hinten, so als wölltest du es auf einer Ebene zurück bewegen, so dass deine Halswirbelsäule sich aufrichtet.
Stelle dir vor, an deinem Scheitel wäre ein Faden befestigt, der zur Decke geht und an dem sich dein ganzer Körper hochzieht.
So fühlt sich eine wirklich aufrechte Haltung an!
Du bist jetzt ganz aufrecht, kannst frei atmen und spürst deinen Körper überall. Gehe noch einmal die Punkte in Gedanken durch und kontrolliere, ob es dir gelingt, all die Spannung zu halten. Versuche, diese Haltungs-Übung so oft wie möglich zu machen und auch beim Sitzen und Gehen die einzelnen Aspekte zu berücksichtigen. Das ist die effektivste und erfolgsversprechende Trainingseinheit, die du immer und überall machen kannst!
Schwankend Haltung zeigen:
Ich mache sie z.B. gerne immer wenn ich im Supermarkt in der Schlange warten muss. Besonders gut kommt es da dann immer, wenn ich dazu auch noch ein bisschen anfange zu schwanken indem ich das Gewicht über meine Unterstützungsfläche verlagere und unter den Fußsohlen meinen Bodenkontakt spüre. Das ist dann die aktivste Form von Haltung. Und wenn man dazu noch schön vor sich hin summt, fragen sich die anderen Feierabend-Einkäufer wohl wirklich, wie viele von den Kümmerling-Fläschchen an der Kasse man nun schon intus hat… Na gut, man kann es ja auch beim Zähneputzen, Kochen oder Bügeln üben!
In dem Sinne, Haltung bewahren!
P.S.: Haltung ist nicht nur etwas Äußerliches und durch diese Übung kannst du dich auch innerlich aufrichten, ein starkes, positives Gefühl entwickeln und nach außen tragen!
Commenti